Wir wohnen in einer wunderschönen Gegend.
Das Fricktal ist eine Landschaft mit reicher Flora und interessanter Fauna.
Wir wollen uns dafür einsetzen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Mit Arbeitseinsätzen (z. B. Pflege der Trockenmauern, Errichten von Asthaufen für Mauswiesel und Hermeline) helfen wir vom Naturschutzverein der Natur.
Zu unserem Programm gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit: Exkursionen und Vorträge sensibilisieren die Bevölkerung.
Wir engagieren uns auch für den Jugend-Naturschutz-Club «Pirol».
Bist du dabei?
Hilfst du mit?
Der Naturschutzverein Wölflinswil dankt dir für deine Unterstützung!
Egal, ob du Mitglied bist oder (noch) nicht –
zu unseren Exkursionen, Arbeitseinsätzen oder Vorträgen bist du jederzeit herzlich willkommen!
Die Nistkasten-Reinigung am 23. Januar 2021 findet statt.
Bei unserem ersten Vereinsanlass des Jahres 2021 können wir die Corona-Massnahmen einhalten:
• Wir sind in kleinen Gruppen von höchstens 5 Personen unterwegs.
• Wir bewegen uns draussen an der frischen Luft.
• Das Tragen von Masken ist selbstverständlich.
• Dieses Jahr verzichten wir auf den gemütlichen Imbiss danach.
Welcher Vogel ist das? – Wer singt da?
Einsteiger-Kurs für den Jugendclub Pirol und weitere Interessierte
Unser Nachbarverein Wittnau führt 2021 einen spannenden Einführungskurs durch.
DO., 19. NOV. 2020:
Die GV 2020 musste leider abgesagt werden.
Anstelle einer Versammlung vor Ort wurden die Abstimmungen brieflich durchgeführt.
Von 22 Vereinsmitgliedern gingen bei der Präsidentin Sandra Belser die Abstimmungstalons ein. Sämtliche Geschäfte wurden einstimmig genehmigt:
– Genehmigung des GV-Protokolls von 2019
– Genehmigung des Jahresberichts
– Abnahme der Jahresrechnung 2019/20 und des Revisorenberichts
– Festsetzung des Mitgliederbeitrags 2021 (wie bis anhin)
– Genehmigung des Jahresprogramms 2021
Der Vorstand bedankt sich bei den Vereinsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Wir hoffen im 2021 die GV wieder im gewohnten und bewährten Rahmen durchführen zu können.
Mit einem Klick auf die folgenden Links sind die Infos noch einmal einzusehen: