
    05.05.24:    Für Frühaufsteher:
                       MORGEN-EXKURSION
                       Dieses Jahr führt die Frühjahrsexkursion durchs Dorf und in die nähere
                       Umgebung.
                       "Warum denn in die Ferne schweifen? ..."
Auch auf täglich begangenen Wegen gibt es ornithologisch und botanisch
Interessantes zu entdecken, was wir in der Regel übersehen und überhören.
                       Leitung: Verena Kläusler, Schupfart
Wer nach dem Natur-Spaziergang eine Stärkung braucht, hat dazu
Gelegeheit am Eierläset-Brunch auf dem Dorfplatz.
    10. - 19.05.24:   
                       NATUR- UND KULTURWOCHE
                       Die 10. NaKu-Woche steht unter dem Motto «Lebensraum Benkental».
                       Das detaillierte Programm kann unter https://na-ku.ch abgerufen werden.
11.06.24: NEOPHYTEN-BEKÄMPFUNG
Abendlicher Arbeitseinsatz an einem Mittwoch:
Diesmal geht es noch einmal dem Einjährigen Berufkraut an den Kragen!
Treffpunkt: 18:00 h, Dorfplatz Wölflinswil
Dieser Anlass wurde um einen Tag vorverschoben wegen einer Terminkollision mit der Wölflinswiler
Gemeindeversammlung.
    16.06.24:    Gesellige Sonntags-Exkursion:
                       REGIO-REISE
                       Dieses Jahr organisiert der Naturschutzverein Herznach-Ueken einen
                       Sonntagsausflug in den Kanton Baselland rund um die Farnsburg.
    21.08.24:    Jugend-Natur-Club "Pirol":
                       KÖHLEREI IM METTAUERTAL
                       In Wil wird dieses Jahr wieder einmal gezeigt, wie aus Buchenholz Holzkohle
                       gemacht wird. Anmeldungen nimmt Sandra Belser entgegen.
                       (sandra.belser@bluewin.ch)    
    04.09.24:    NEOPHYTEN-BEKÄMPFUNG,  2.
    RUNDE
                       Noch einmal rücken wir dem Einjährigen Berufkraut und dem Drüsigen
                       Springkraut zu Leibe! Diesmal an einem Mittwoch-Abend.
Treffpunkt: 18:00 h, Dorfplatz Wölflinswil
    13.10.24:   Familien-Exkursion:
                 
         VOGEL-BEOBACHTUNGS- & BERINGUNGSSTATION ULMETHÖCHI
                       Schon seit 63 Jahren werden auf dem Jura-Übergang
    Ulmethöchi ob Lauwil
                       im Herbst Zugvögel gefangen, beringt und registriert. Wir besuchen diese
                       Forschungsstation des Baselandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverbands
                       und verbinden den Ausflug mit einer kleinen Herbstwanderung.
                       Abfahrt mit einem Kleinbus um 07:45 Uhr auf dem Dorfplatz Wölflinswil.
Anmeldungen nimmt Christoph Benz entgegen (062 877 11 71 / cbenz@bluewin.ch).
Unkostenbeitrag: Fr. 15.- ; Vereinsmitglieder und Kinder gratis
26.10.24: HERBSTMÄRT
Auch beim 42. Wölflinswiler Herbstmärt ist der Naturschutzverein
mit einem Info- und Verkaufsstand präsent.
     13.11.23:   Vortrag und GV (20.00 Uhr)
                 
         DER WASCHBÄR – EIN NEUBÜRGER MIT KONFLIKTPOTENZIAL?
                       Ein Bildervortrag von Sarah Hummel,
    Wildbiologin bei INFOFAUNA.
Im Anschluss an das Referat führen wir die ordentliche GV unseres
Vereins durch.
